
Marcus Claudius Marcellus ist der Name folgender Personen: * Marcus Claudius Marcellus (Konsul 331 v. Chr.), römischer Politiker ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus
[Feldherr] - Marcus Claudius Marcellus (* um 268 v. Chr.; † 208 v. Chr. bei Venusia) war einer der römischen Generäle im Zweiten Punischen Krieg, Eroberer von Syrakus und mehrmaliger Konsul. Laut Poseidonios war er der erste in seiner Familie, der das Cognomen Marcellus trug, was aber nicht zutrifft. Marcellus kämpfte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Feldherr)
[Konsul 166 v. Chr.] - Marcus Claudius Marcellus (* um 208 v. Chr.; † 148 v. Chr.) war ein bedeutender Feldherr und Politiker der römischen Republik sowie dreimaliger Konsul. Marcellus, um 208 v. Chr. geboren, war ein Spross aus dem plebejischen Zweig des Geschlechts der Claudier (gens Claudia). 171 v. Chr wurde er Volks...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Konsul_166_v._Chr.
[Konsul 196 v. Chr.] - Marcus Claudius Marcellus († 177 v. Chr.) war ein Politiker der römischen Republik und entstammte dem plebejischen Zweig der einflussreichen Patrizierfamilie der Claudier, der das Cognomen Marcellus trug. Er war 196 v. Chr. Konsul. Am Ende desselben Jahres wurde er auch zum Pontifex ernannt. Im Jah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Konsul_196_v._Chr.
[Konsul 287 v. Chr.] - Marcus Claudius Marcellus war ein römischer Staatsmann im ersten Viertel des 3. Jahrhunderts v. Chr. Sein Vater dürfte der gleichnamige Konsul des Jahres 331 v. Chr. gewesen sein. Er wurde 287 v. Chr. zusammen mit Gaius Nautius Rutilus zum Konsul gewählt. Aus ihrem Amtsjahr gibt es mangels Quellen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Konsul_287_v._Chr.
[Konsul 331 v. Chr.] - Marcus Claudius Marcellus war ein Politiker der römischen Republik und zusammen mit Gaius Valerius Potitus einer der Konsuln des Jahres 331 v. Chr. Marcellus war dictator comitiorum habendorum causa („zur Abhaltung von Wahlen“) im Jahr 327 und der erste plebejische Claudier, der zum Konsulat aufs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Konsul_331_v._Chr.
[Konsul 51 v. Chr.] - Marcus Claudius Marcellus (* wohl 95 v. Chr.; † 45 v. Chr. in Piräus) war ein römischer Politiker der späten Republik und einer der Konsuln des Jahres 51 v. Chr. Er war im Jahr 64 v. Chr. zusammen mit Marcus Porcius Cato Uticensis Quaestor urbanus. Als Gegner Gaius Iulius Caesars betrieb er währe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Konsul_51_v._Chr.)
[Neffe des Augustus] - Marcus Claudius Marcellus (* 42 v. Chr.; † September 23 v. Chr. in Baiae) war Neffe und Schwiegersohn des römischen Kaisers Augustus. == Leben == Marcellus war der Sohn des Gaius Claudius Marcellus (Konsul 50 v. Chr.) und der Octavia, der Schwester des Augustus. Als Octavian (der spätere Augustus)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Neffe_des_Augustus
[Prätor] - Marcus Claudius Marcellus war ein römischer Feldherr in der Republik. Marcellus konnte sich in der Schlacht von Aquae Sextiae gegen die Germanen bewähren. Er kämpfte als Legat im Bundesgenossenkrieg 90 v. Chr. unter Lucius Iulius Caesar, jedoch konnte er nicht die Stadt Aesernia am Abfall von Rom hindern und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Claudius_Marcellus_(Prätor)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.